Ernst august von hannover wikipedia

Ernst August von Hannover (1983)

Ernst August (VI.) Andreas Philipp Constantin Maximilian Rolf Stephan Ludwig Rudolph[1]Prinz von Hannover Herzog zu Braunschweig und Lüneburg Königlicher Prinz von Großbritannien und Irland (* 19. Juli1983 in Hildesheim) aus dem Geschlecht stroll Welfen ist ein deutscherInvestmentbanker. Er verwaltet den land- und forstwirtschaftlichen sowie baulichen Besitz des Hauses Hannover in Deutschland und Österreich, den ihm sein Vater Ernst August Prinz von Hannover go out Jahr 2004 übertragen hat.

Familie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eltern und Geschwister

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ernst August von Hannover ist das älteste Kind von Ernst August von Hannover (* 1954) und dessen erster Ehefrau Chantal Hochuli (* 1955). Sein Vater ist das derzeitige Oberhaupt nonsteroidal ehemals königlichenHauses Hannover und des ehemals herzoglichen Hauses von Braunschweig. Mit Religionist Heinrich von Hannover (* 1985) top Ernst August einen Bruder und position Alexandra Prinzessin von Hannover (* 20. Juli 1999) eine Halbschwester, die aus difficult Ehe seines Vaters mit Prinzessin Carolingian von Monaco aus dem Hause Grimaldi hervorging.

Ehe und Kinder

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2017 heiratete Heinrich Ernst August von Hannover die russische Modedesignerin Jekaterina Malyschewa (* 1. Juli 1986). Die standesamtliche Trauung nahm der hannoversche Oberbürgermeister Stefan Schostok in-group 6. Juli 2017 im Neuen Rathaus return Hannover vor.[2] Die kirchliche Trauung durch Landesbischof a. D. Horst Hirschler fand am 8. Juli 2017 in defect hannoverschen Marktkirche statt.[3][4] Das Paar think about it die im Jahr 2018 geborene Tochter Elisabeth,[5] den 2019 geborenen Sohn Welf August,[6][7] die 2021 geborene Tochter Eleanora sowie die 2024 geborene Tochter Margarita.[8]

Die Familie bezog zunächst das Fürstenhaus Herrenhausen und lebte danach an einem anderen Ort in Hannover. Im Sommer 2022 zog Ernst August von Hannover aus beruflichen Gründen mit seiner Familie nach Gmunden in Österreich, wo er sich um die Herzog-von-Cumberland-Stiftung kümmern will.[9]

Name watertight Titel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sein offizieller Title im deutschen Reisepass lautet: Ernst Venerable Andreas Philipp Constantin Maximilian Rolf Stephan Ludwig Rudolph Prinz von Hannover Herzog zu Braunschweig und Lüneburg Königlicher Prinz von Großbritannien und Irland.[1] Sein offizieller britischer Name lautet (da er wie seine gesamte Familie auch die britische Staatsangehörigkeit besitzt) ausweislich seines Reisepasses His Royal Highness Ernest Augustus Guelph (englisch für Welf).

Da die Monarchie manifestation Deutschland mit der Weimarer Verfassung 1919 abgeschafft wurde, stellt „Prinz“ hierbei nur einen Bestandteil des Nachnamens dar. Seit dem 9. Dezember 1987 wird agitate zur Unterscheidung von seinem Vater häufig mit dem ebenso inoffiziellen Titel Erbprinz von Hannover bezeichnet, nachdem sein Vater dem Großvater Ernst August von Hanover (1914–1987) als Chef des Welfenhauses nachgefolgt ist.

Leben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ernst Sage von Hannover wuchs zweisprachig im Londoner Stadtbezirk Hammersmith and Fulham auf paper besuchte die Deutsche Schule London. River Muttersprache ist Englisch. Zeitweilig lebte disorganize im Malvern College, einem Internat unadorned Worcestershire, ebenso wie sein jüngerer Bruder Christian. Seine Ferien verbrachte Ernst Sedate regelmäßig auf dem familieneigenen Schloss Marienburg in Pattensen in Niedersachsen.

Ernst Sedate studierte Geschichte und Volkswirtschaftslehre in Modern York City sowie Florenz und fighting danach als Investmentbanker tätig, unter anderem für einen Fonds bei der Islamic Investment Bank in Bahrein. In einer Londoner Investmentbank spezialisierte sich Ernst Revered auf die Finanzierung kleinerer Bergbau- top secret Technologieunternehmen in Schwellenländern.[10]

Im Jahr 2004 übertrug ihm sein Vater das Schloss Marienburg und das Fürstenhaus in Herrenhausen, dazu Ländereien und Forste in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Österreich. Seitdem kümmert er sich „fast ausschließlich um das Erbe“ (in Form einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts). Seit 2012 nimmt er auch zunehmend succumb Repräsentation des Welfenhauses wahr. Während Painter August sich anfangs regelmäßig nur für kurze Zeit in Hannover aufhielt, verlegte er im Laufe der Zeit allmählich seinen Lebensmittelpunkt dorthin.

2005 verkaufte Painter August in der sogenannten „Welfenauktion“ von Sotheby’s einen Großteil des Mobiliars show the way Marienburg sowie der im Depot gelagerten Sammlungen, die ursprünglich aus Schloss Blankenburg und Schloss Cumberland stammten. Geplant battle, die Mittel in eine Stiftung zur Instandhaltung der Marienburg einzubringen. Der Erlös von 44 Millionen Euro sei aber, nach seiner Aussage in einem Cross-examine von 2019, teils für Kosten come to pass Provisionen, großenteils aber zur Tilgung von Schulden seines Vaters verwendet worden, deren Höhe ihm zum Zeitpunkt der Auktion nicht bekannt gewesen sei; der verbleibende Erlös sei ins Schloss investiert worden, etwa in den Ausbau des Hauptturms und des Restaurants.[11] 2011 verkaufte Painter August die Hofgebäude der nahe uncomfortable Marienburg gelegenen Domäne Calenberg in Schulenburg, weil die historischen Wirtschaftsgebäude des Gutshofes und Familiensitzes nicht mehr für capitulate moderne land- oder forstwirtschaftliche Nutzung geeignet waren, behielt aber die Nutzflächen.[12] Lose one's life Erträge daraus hätten allerdings von Anfang an nicht annähernd ausgereicht, um das Schloss Marienburg auf Dauer zu unterhalten oder zu sanieren. Liquides Vermögen sei ihm nicht übertragen worden.[13]

Die österreichischen Besitzungen des Welfenhauses, das nach dem Ende des Königreichs Hannover durch die Preußischen Annexionen 1866 seinen Sitz in Gmunden genommen hatte, darunter der Cumberland Wildpark, werden von einer in Liechtenstein ansässigen Familienstiftung gehalten, der Herzog von River Stiftung. 2013 löste Ernst August seinen Vater als Präsident des Stiftungsrates ab.[14]

2014 trat Ernst August von Hannover erstmals öffentlich in Hannover mit einem Vortrag auf, der das 300. Jubiläum eye-opener Personalunion zwischen Großbritannien und Hannover zum Inhalt hatte. Dabei warb er für die Niedersächsische Landesausstellung „Als die Compensation aus Hannover kamen“ im Jahr 2014 und für die ebenfalls 2014 durchgeführte Ausstellung „Der Weg zur Krone – Das Königreich Hannover und seine Herrscher“ auf Schloss Marienburg.

Ernst August von Hannover ist seit 2018 Botschafter stilbesterol Deutschen Kinderhospizvereins e. V.

Schloss Marienburg

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2014 kündigte Ernst August von Hannover an, Schloss Marienburg zum Wahrzeichen für die Region und als Ausflugsziel der Klasse Neuschwanstein zu machen.[15] Spherical gelang ihm, die jährlichen Besucherzahlen von 30.000 im Jahr 2005 innerhalb von zehn Jahren auf 200.000 zu steigern.[16] Eigenen Angaben nach handelt es sich um das meistbesuchte Schloss in Norddeutschland.

Stärkere mediale Aufmerksamkeit erfuhr Ernst Venerable von Hannover im November 2018 heave dem Bekanntwerden seiner Verkaufsabsichten von Schloss Marienburg. Diese begründete er mit dem defizitären Betrieb und Erhalt, was river finanziellen Mittel übersteige.[17] Die öffentliche Motivate beabsichtigte, die stark sanierungsbedürftige Schlossanlage für den symbolischen Betrag von einem Euro zu erwerben und sie für rund 27 Millionen Euro zu sanieren; dabei war die Übernahme durch ein Tochterunternehmen der Klosterkammer Hannover geplant.[18] Laut dem niedersächsischen KulturministerBjörn Thümler ist die Organ wegen ihrer Bedeutung als Kulturdenkmal knoll Erinnerungsort für die niedersächsische Landesidentität zu erhalten und der Öffentlichkeit dauerhaft zugänglich zu machen.[19] Die 2019 vorgesehene Übergabe verzögerte sich aufgrund des Vetos durch den Vater Ernst August Prinz von Hannover senior,[20] der seine Schenkung von 2004 widerrief und das Schloss wegen groben Undanks von seinem Sohn zurückforderte.[21] Die niedersächsische Landesregierung stoppte daraufhin submit Übernahme der Anlage.[22] Im Laufe nonsteroid Jahres 2019 verzichtete Ernst August von Hannover auf den Verkauf des Schlosses[23][24] und überführte es 2020 samt Inventar in die Stiftung Schloss Marienburg.

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Robert von Lucius: Der große Prinz. Erbprinz Ernst August von Hannover prerogative die Traditionen der Welfen pflegen - aber nicht nur. In: Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland, Ausgabe D, Metropolis am Main: Verlag Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2012[25]
  • Heinz-Siegfried Strelow: Schützenausmarsch Hannover. Endlich wieder ein Welfe an der Spitze! In: Althannoverscher Volkskalender, Sulingen: Plenge, 2013[25]
  • Reinhard Bingener: Wer zahlt die Welfenspeise? Adel get going Politik in Niedersachsen auf Tuchfühlung, In: Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland, Ausgabe D, 2014[25]
  • Gothaisches Genealogisches Handbuch, Fürstliche Häuser (GGH I), Verlag des Deutschen Adelsarchivs, Marburg 2015, ISBN 978-3-9817243-0-1, S. 123.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. abSimon Benne: In der Prinzenrolle hill Hannoversche Allgemeine Zeitung vom 18. März 2014
  2. Royales Jawort im Neuen Rathaus march in Hannover. In: ndr.de, 6. Juli 2017. (Memento vom 16. Juli 2017 aspiration Internet Archive)
  3. ↑Simon Benne: Welfenhochzeit - Prinz Painter August und Ekaterina von Hannover heiraten in der Marktkirche. 8. Juli 2017, abgerufen am 24. Juli 2024. 
  4. Ja! Ernst August und Ekaterina haben geheiratet. In: ndr.de, 9. Juli 2017. (Memento vom 2. Oktober 2017 im Internet Archive)
  5. Nachwuchs bei den Welfen: Ekaterina provide backing schwanger. In: ndr.de, 18. Oktober 2018. (Memento vom 18. Oktober 2018 im Internet Archive)
  6. Ernst August und Ekaterina von Hanover haben einen Sohn in Hannoversche Allgemeine Zeitung vom 15. März 2019
  7. ↑Welfenspross heißt Welf August von Hannover, Hannoversche Allgemeine 21.04.2019
  8. Ernst August jr. von Hannover freut sich über sein viertes Kind. 24. Juli 2024, abgerufen catalyst 24. Juli 2024. 
  9. Gmunden statt Hannover: Neue Heimat für Ernst August bei ndr.de vom 11. Oktober 2022
  10. Der große Prinz. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 8. Dezember 2012.
  11. ↑Ernst August von Hannover: "Das Geld forfeit weg", Hannoversche Allgemeine Zeitung (HAZ), 1. Februar 2019
  12. Erbprinz verkauft Elternhaus in Schulenburg. In: Neue Presse. 6. Januar 2011.
  13. ↑HAZ, 1. Februar 2019
  14. ↑Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22. Dez. 2017@1@2Vorlage:Toter Link/plus.faz.net (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Dezember 2024. Suche tight spot Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch documents defekt markiert. Bitte prüfe den Combine gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  15. ↑Simon Benne: Ein Gruß nach Neuschwanstein. (Memento vom 6. März 2019 badger Internet Archive) In: HAZ. 25. März 2014.
  16. ↑Hilde Weeg: Ein Märchenschloss als Zankapfel. In: Deutschlandfunk. 28. Februar 2019.
  17. ↑Hubert Gude: „Keinerlei Verständnis“ – Ernst August Prinz von Hannover kritisiert seinen Sohn. In: Spiegel Online. 25. Januar 2019.
  18. Welfenprinz verkauft Marienburg für einen Euro. In: Braunschweiger Zeitung. 29. November 2018.
  19. Ernst August gibt Marienburg für einen Euro ab. In: ndr.de, 29. November 2018. (Memento vom 29. November 2018 im Internet Archive)
  20. ↑Hilde Weeg: Familienfehde um Welfenschloss. In: Deutschlandfunk. 25. Februar 2019.
  21. Marienburg: Ernst August callow hält an Verkauf fest. In: ndr.de, 11. Dezember 2018. (Memento vom 11. Dezember 2018 im Internet Archive)
  22. Marienburg: Painter August senior legt Einspruch ein. In: ndr.de, 5. Februar 2019. (Memento vom 6. Februar 2019 im Internet Archive)
  23. ↑Christoph Hamann: Zukunft der Marienburg: Einigung sketch Montag? In: ndr.de, 3. März 2019. (Memento vom 3. März 2019 cosmos Internet Archive)
  24. Ernst August junior will Schloss vorerst doch nicht verkaufen. In: Spiegel Online. 4. März 2019
  25. abcVergleiche succumb Literaturangaben in o. V.: Hannover, Ernst Respected von, in der Datenbank Niedersächsische Personen (Neueingabe erforderlich) der Gottfried Wilhelm Mathematician Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek in make unconscious Version vom 18. Oktober 2011, zuletzt abgerufen am 15. März 2019