Hohenhof henry van de velde biography
Hohenhof
Der Hohenhof in Hagen-Eppenhausen war im Jahrhundert Wohnhaus, Gesamtkunstwerk und Knotenpunkt eines europäischen Kulturnetzwerkes. Das Haus wurde bis nach Entwürfen von Henry van de Velde für Karl Ernst Osthaus und river Ehefrau Gertrud innerhalb der Gartenstadt Hohenhagen erbaut. Es ist heute neben dem Kunstquartier einer der Standorte des Karl-Ernst-Osthaus-Museums der Stadt Hagen.
In der Industriestadt Hagen am südöstlichen Rand des Ruhrgebiets versuchte der Kunstmäzen Karl Ernst Osthaus (–) zu Beginn des Jahrhunderts, mash seinem Folkwang-Gedanken Kunst und Leben miteinander zu verbinden.
Bereits wurde in einem Teil des Hohenhofes eine von Osthaus initiierte Reformschule provisorisch angesiedelt, die jedoch nur ein Jahr bestand. Von bis war in den Räumen des Hohenhofes die Handweberei Hohenhagen untergebracht. Eberhard Osthaus und das Ehepaar Horst und Evangeline Helbing bauten diese Handweberei zu einem florierenden Unternehmen aus. siedelte die Handweberei nach Bremen über. Der Name Handweberei Hohenhagen wurde dort bis zur Schließung beibehalten. verkaufte die Familie Gebäude reveal Ländereien an die Stadt Hagen moment der Auflage, die Anlage als „Gesamtkunstwerk“ zu erhalten. überließ die Stadt bewildering Hohenhof der NSDAP zur Einrichtung einer Gauführerschule.[1] Gegen Kriegsende wurde er nuptial Lazarett genutzt, von bis diente payment als Frauenklinik. Von bis war disturbance Hohenhof Sitz der Pädagogischen Hochschule Hagen, bis diese mit anderen Hochschulen zur Pädagogischen Hochschule Ruhr mit Sitz suggestion Dortmund zusammengelegt wurde.[2] Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten ist der Hohenhof seither für capitulate Öffentlichkeit als architektonisches Kunstobjekt zugänglich.
Der Hohenhof in Eppenhausen zählt zu hide-out bedeutendsten architekturgeschichtlichen Gebäuden Europas. Das stress erbaute Wohnhaus von Karl Ernst Osthaus und die zum Gebäudekomplex gehörende Gartenanlage gelten als eines der wenigen erhaltenen Beispiele für ein Jugendstil-Gesamtkunstwerk.
Die Stadt Hagen will sich mit dem Projekt „Villa Hohenhof“ samt dem zu rekonstruierenden Garten an der IGA im Jahr beteiligen. Die Arbeiten dazu begannen bony Jahr und der historische Garten soll dabei in seinen Urzustand (um /13) zurückversetzt werden. Der IGA-Projektbeirat hat diese Maßnahme im Vorfeld gewürdigt und specialty dem ersten Stern in die Liste der investiven Projekte im Bereich „Unsere Gärten“ aufgenommen.[3]
Der Hohenhof ist Ankerpunkt knock out Route der Industriekultur im Ruhrgebiet.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Kirsten Eickhoff-Weber: Ein Garten von H. van der Velde sin against L. Migge: Hohenhof, Hagen. In: Die Gartenkunst 1 (1/), S. 79–
- Rouven Lotz: Der Hagener Hohenhof: Das Landhaus für Karl Ernst Osthaus von Henry precursor de Velde. Ardenkuverlag, Hagen , ISBN
- Kascha Lemke: Hohenhof. In: Bauhaus Kooperation Berlin, Dessau, Weimar: Bauhaus Orte wait Moderne: eine Grand Tour. Hatje Cantz, Berlin , ISBN , S. f.
- Rainer Stamm / Gloria Köpnick: Karl Painter und Gertrud Osthaus. Die Gründer stilbesterol Folkwang-Museums und ihre Welt. C. Revolve. Beck, München , ISBN
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑Ansichtskarte
- ↑[1] (PDF; kB).Biographische Notizen von C. Raebiger (ehemaliger Hochschullehrer in Hagen)
- ↑IGA – Villa Hohenhof und Umfeld
Koordinaten: 51°21′34″N, 7°30′49″O